Sehr geehrte Interessierte an unseren Angeboten, Konzerte können nun vorübergehend wieder nicht stattfinden. In Gottesdiensten ist jedoch eine besondere musikalische Gestaltung möglich. Wir halten Sie auf dem Laufenden.
Bitte informieren Sie sich auch über die Tagespresse oder andere geeignete Medien. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
"A Ground" mit Flöte
Englische Barockmusik von Händel, Finger,
Matteis und Purcell
Katrin Meiners - Blockflöten, Gesang
Insa Meier - Orgel
Musikalische Andacht
mit Werken von D. Buxtehude, Ph. H. Erlebach u.a.
Carine Tinney - Sopran
la dolcezza
Veronika Skuplik - Violine und Leitung
Maria Carrasco - Violine
Frauke Hess - Viola da gamba (Violone)
Johannes von Hoff - Orgel
Musikalische Andacht
mit Werken von D. Buxtehude, Ph. H. Erlebach u.a.
Carine Tinney - Sopran
la dolcezza
Veronika Skuplik - Violine und Leitung
Maria Carrasco - Violine
Frauke Hess - Viola da gamba (Violone)
Johannes von Hoff - Orgel
Schwedische Folkmusik: facettenreiche Klänge,
lebendige und getragene Rhythmen,
melancholische und freudvolle Stimmungen
Selma Emiroglu - Geige und Oktavgeige
Tilo Helfensteller - Geige
Jens Piezunka - Kontrabass
Schwedische Folkmusik: facettenreiche Klänge,
lebendige und getragene Rhythmen,
melancholische und freudvolle Stimmungen
Selma Emiroglu - Geige und Oktavgeige
Tilo Helfensteller - Geige
Jens Piezunka - Kontrabass
Musikandacht zur Passion
Marcus Prieser - Orgel
Pastor Thorsten Harland
Pastorin Sandra Hollatz zum Thema "Der Mensch mit dem Krug" und Bálazs & Christiane Maroti + Hartmut Fiedrich mit Triosonaten von Corelli und Albinoni für 2 Violinen & Truhenorgel.
Am Ausgang werden Spenden für diakonische Aufgaben gesammelt.
Bitte melden Sie sich vorher im Kirchenbüro an mit Namen, Anschrift und Telefonnummer: Kirchenbuero.Bad-Zwischenahn@kirche-oldenburg.de oder 04403-93760.
Orgelandacht in der Passionszeit III
Markus Nitt - Orgel
Unter dem Motto Nordisch kühl...!? erklingt 2021
die Schnitger-Orgel besonders vielfältig!
Werke von Matthias Weckmann, Rocco Rodio, Andres Uibo, Johann Praetorius u.a.
Thorsten Ahlrichs (Ganderkesee) - Orgel
P. Susanne Bruns (Ganderkesee) - Liturgin
Informationen zur Anmeldung finden Sie hier:
www.kirche-ganderkesee.de
Tobias Götting, Orgel
Evtl. auf dem YouTube-Kanal "Johanneskirche Oldenburg"
zum Thema Abend und Nacht
Ute Pukopski - Rezitation
Nikolas Dunkel - Oboe, Englischhorn
Matthias Probst - Klavier, Orgel
Musikandacht zur Passion
Marcus Prieser - Orgel
Pastor Rüdiger Möllenberg
Pastorin Petra Adomeit über "Der Mann mit dem Kreuz“; Musik von Marcello, Bach u.a. für Violoncello (Angelika Bönisch) solo und mit Orgel (Hartmut Fiedrich).
Am Ausgang werden Spenden für diakonische Aufgaben gesammelt.
Bitte melden Sie sich vorher im Kirchenbüro an mit Namen, Anschrift und Telefonnummer: Kirchenbuero.Bad-Zwischenahn@kirche-oldenburg.de oder 04403-93760.
Orgelandacht in der Passionszeit IV
Markus Nitt - Orgel
Musikalische Andacht mit Eigenkompositionen
Trio CONTINUUM
Dirk Piezunka, Saxofon und Perkussion
Jens Piezunka, Kontrabass
Martin Flindt, Gitarre
Gottesdienst zum Coronagedenken mit
Werken von Johann Sebastian Bach
und Violeta Dinescu für Cello solo
Pastorin Anne Jaborg
Angelika Bönisch - Cello
Musikandacht zur Passion
Klaus Wedel - Orgel
Pastoralreferentin Sonja Lücke
Pastorin Kerstin Falaturi über "Der Mann mit dem Kreuz“; Musik von Händel und Rheinberger mit Jan Bergström, Oboe, und Hartmut Fiedrich, Orgel.
Am Ausgang werden Spenden für diakonische Aufgaben gesammelt.
Bitte melden Sie sich vorher im Kirchenbüro an mit Namen, Anschrift und Telefonnummer: Kirchenbuero.Bad-Zwischenahn@kirche-oldenburg.de oder 04403-93760.
Orgelandacht in der Passionszeit V
Markus Nitt - Orgel
Werke für Bass Solo, Violinen und b.c.
von Johann Rosenmüller und Jan Dismas Zelenka
Carsten Crüger (Verden) - Bass
Annie Gard & Natalia Arroyo (Hamburg) - Barockvioline
Barbara Hartrumpf (Bremen) - Barockcello
Thorsten Ahlrichs (Ganderkesee) - Orgel
P. Irene Schlawin (Ganderkesee) - Liturgin
Informationen zur Anmeldung finden Sie hier:
www.kirche-ganderkesee.de
Werke von Buxtehude und Bach
Doppelquartett der Banter Kantorei
Markus Nitt - Leitung & Orgel
Klaus Wedel - Orgel
Pastor Rüdiger Möllenberg
Musikandacht zur Passion
Angela Dohmen - Querflöte
Klaus Wedel - Orgel
Pastor Ole Hinkelbein
Pastor Tim Rathjen zum Thema "Der Jüngling, der nackt davonläuft". Arien aus Bachs Matthäus-Passion & Sonate A-Dur von Händel mit Lilit Durinyan-Gran, Gesang, Bálazs Maroti, Violine, Hartmut Fiedrich, Orgel.
Am Ausgang werden Spenden für diakonische Aufgaben gesammelt.
Bitte melden Sie sich vorher im Kirchenbüro an mit Namen, Anschrift und Telefonnummer: Kirchenbuero.Bad-Zwischenahn@kirche-oldenburg.de oder 04403-93760.
Orgelandacht in der Passionszeit VI
Markus Nitt - Orgel
Tod und Auferstehung
J.S. Bach: Leipziger Choräle
Milena Aroutjunowa - Orgel
Mors und Resurrectio - Tod und Auferstehung
J.S.Bach: Leipziger Choräle
Milena Aroutjunowa - Orgel
Pastorin Ute Ermerling
"Kreuzige ihn"
Orgelkonzert über sieben Kreuzwegstationen
mit Erzählung der Passionsgeschichte
Anne Jaborg - Sprecherin
Insa Meier - Orgel
Sämtliche Orgelwerke von Jan Pieterszoon Sweelinck zum 400. Todesjahr
Thorsten Ahlrichs (Ganderkesee) - Orgel
J.S. Bach: Sonate Nr.2 c-moll BWV 526
"An Wasserflüssen Babylon" BWV 653
"Vor deinen Thron tret ich hiermit" BWV 668
Thomas Meyer-Bauer/ Orgel
Musikandacht zur Passion
Frauke Harland - Tenorsaxophon
Klaus Wedel - Klavier
Diakon Fredo Eilts
Orgelandacht in der Passionszeit VII
Markus Nitt - Orgel
Musikalische Andacht
mit Werken von J. S. Bach u.a.
Johannes von Hoff - Orgel
Klaus Wedel - Orgel
Pastor Rüdiger Möllenberg
Unter dem Motto Nordisch kühl...!? erklingt 2021
die Schnitger-Orgel besonders vielfältig!
Elisabeth Hubmann (Amsterdam) - Orgel
Joh. Seb. Bach: Kantate BWV 6 „Bleib bei uns, denn es will Abend werden“
Mirko Ludwig Tenor
Florian Hille Bass
Ensemble 333
Tobias Götting Leitung
Bettina Heyne - Blockflöte
Klaus Wedel - Orgel, Klavier
Prädikantin Christina Kretschmer
Ein Kindermusical von M. Schmoll
Solisten und Chöre der Banter Singschule
Markus Nitt - Leitung
Querflöten und Orgel
Christine Landschulz - Querflöte
Anne Kahrels - Querflöte
Marcus Prieser - Orgel
Pastor Rüdiger Möllenberg
"Frühling auf der Orgel"
mit u. a. dem "Frühling" aus den "Vier Jahreszeiten" von Vivaldi,
"Der Kuckuck und die Nachtigall" von Händel...
Insa Meier - Orgel
Oboe und Orgel
Ricarda Grewe - Oboe
Marcus Prieser - Orgel
Lektorenteam
J.S.Bach: Toccata, Adagio und Fuge in C BWV 564
Osterchoräle a. d. Orgelbüchlein BWV 625 - 630
Thomas Meyer-Bauer/ Orgel
„Journey of life“
Eine musikalische Lebensreise mit einem der besten Ensembles der Gegenwart. Bereits 2018 verzauberten die sechs Sängerinnen und Sänger das Oldenburger Publikum mit ihrem einzigartigen Klang. Verpassen Sie nicht den erneuten Besuch dieses Weltklasse-Ensembles!
Werke von Byrd, Gastoldi, Bach, Duruflé u.a.
„If after listening anyone says that perfection does not exist, then I do not know what could be better than that.“
Eintritt frei / Spenden erbeten
„100 Jahre Banter Kantorei“
Werke von Schütz, Mendelssohn Bartholdy, Swider
Banter Kantorei
Markus Nitt - Leitung
Unter dem Motto Nordisch kühl...!? erklingt 2021
die Schnitger-Orgel besonders vielfältig!
Jörg Reddin (Arnstadt) - Orgel
Tobias Götting, Orgel
Konzert für Frieden und Gerechtigkeit
Olivier Messiaen, Philipp Glass, Arvo Pärt,
Eigenkompositionen
Duo Pherusa:
Hansy Meinen - Percussion
Ute Fink - Klavier, Orgel
Stephanus-Blechbläser-Ensemble Düsseldorf
Klaus Wedel - Orgel
Leitung: Markus Maczewski
Klaus Wedel - Orgel
Pastorin Katrin Jansen
Veni creator spiritus - Komm, Heiliger Geist
J.S. Bach: Leipziger Choräle
Milena Aroutjunowa - Orgel
Pastorin Ute Ermerling
mit Querflöte
Werke von K. Fr. Abel, W. Popp, E. Köhler, C. Arrieu
Elisabeth Lewin - Querflöte
Insa Meier - Klavier, Orgel
Sämtliche Orgelwerke von Jan Pieterszoon Sweelinck zum 400. Todesjahr
Thorsten Ahlrichs (Ganderkesee) - Orgel
Die Orgelpfeife Peter Trom aus dem Trompetenregister
lädt ein zur Expertenrunde rund um die Orgel
für Familien und Interessierte.
Anne Jaborg - Sprecherin
Insa Meier - Orgel
Unter dem Motto Nordisch kühl...!? erklingt 2021
die Schnitger-Orgel besonders vielfältig!
Markus Nitt (Wilhelmshaven) - Orgel
Tobias Götting, Orgel
Orgelkurs vom 17. - 20. Juni 2021
für Studierende, hauptamtliche
und nebenamtliche Organisten*innen
mit Léon Berben (Köln)
und Thorsten Ahlrichs (Ganderkesee)
an diesen Instrumenten:
Ganderkesee (Schnitger/Klapmeyer)
Langwarden (Kröger/Hus)
Weener (Schnitger)
Anmeldung und Fragen bitte an:
thorsten.ahlrichs@kirche-oldenburg.de
Informationen zum Anmeldeverfahren, Ablauf, Unterkunft und alles weitere finden sich ab Februar 2021 auch unter:
www.kirche-ganderkesee.de
Werke von Dvorak, Schubert, Vierne
Ensemble Ars Cantandi
Markus Nitt - Leitung & Orgel
Sämtliche Orgelwerke von Jan Pieterszoon Sweelinck zum 400. Todesjahr
Thorsten Ahlrichs (Ganderkesee) - Orgel
Unter dem Motto Nordisch kühl...!? erklingt 2021
die Schnitger-Orgel besonders vielfältig.
Dr. Roland Dopfer (Schaffhausen, Schweiz) - Orgel
Perry Kufferath (Hannover), Orgel
Werke von Buxtehude, Messiaen und Liszt (B.A.C.H.)
Unter dem Motto Nordisch kühl...!? erklingt 2021
die Schnitger-Orgel besonders vielfältig!
Markus Neumüller (Hamburg) - Orgel
Tobias Götting, Orgel
Werke von Bach, Reger, Widor
Michael Dorn - Orgel
Unter dem Motto Nordisch kühl...!? erklingt 2021
die Schnitger-Orgel besonders vielfältig!
Olga Minkina (Tangermünde) - Orgel
Eintritt frei
mit dem Kammerchor "Northern Spirit" aus Bremen
Ltg. Jaret Choolun
Sämtliche Orgelwerke von Jan Pieterszoon Sweelinck zum 400. Todesjahr
Thorsten Ahlrichs (Ganderkesee) - Orgel
Chor- und Orchesterkonzert
Mariangela Vacatello - Klavier
Hanna Zumsande - Sopran
Anne-Kristin Zschunke - Alt
Johannes Kaleschke - Tenor
Konstantin Heintel - Bass
Banter Kantorei
Ensemble Ars Cantandi
Orchester „Klassik am Meer“
Markus Nitt - Leitung
Unter dem Motto Nordisch kühl...!? erklingt 2021
die Schnitger-Orgel besonders vielfältig!
Udo Honningfort (Delmenhorst) - Orgel
Eintritt frei
Tobias Götting, Orgel
Wiedereinweihung der durch Fa. Karl Schuke (Berlin) renovierten Führer-Orgel
Bereits zum fünften Mal begrüßen wir Meisterimprovisator Thomas Ospital aus Paris, der wieder Stummfilme zu neuem Leben erweckt.
Sämtliche Orgelwerke von Jan Pieterszoon Sweelinck zum 400. Todesjahr
Thorsten Ahlrichs (Ganderkesee) - Orgel
Der neue Chor der Stadt Bochum
Leitung: Sebastian Voges
Unter dem Motto Nordisch kühl...!? erklingt 2021
die Schnitger-Orgel besonders vielfältig!
Florence Rosseau (Rennes, Frankreich) - Orgel
Wiebke Lehmkuhl - Alt
Thomas Ospital (Paris) - Orgel
Lambertichor Oldenburg
Sinfonietta Oldenburg
Leitung: Tobias Götting
Werke von Bach, Schumann, Arro, u.a.
Kadri Ploompuu - Orgel
Sämtliche Orgelwerke von Jan Pieterszoon Sweelinck zum 400. Todesjahr
Thorsten Ahlrichs (Ganderkesee) - Orgel
Unter dem Motto Nordisch kühl...!? erklingt 2021
die Schnitger-Orgel besonders vielfältig!
David Boos (Magdeburg) - Orgel
De adventu Domini - Von der Ankunft des Herrn
J.S. Bach: Leipziger Choräle
Milena Aroutjunowa - Orgel
Pastorin Ute Ermerlimg
C.P.E. Bach: Magnificat
G.F. Händel: Messiah – Part I & Hallelujah
Helen Rohrbach -Sopran
Marion Eckstein - Alt
Max Ciolek - Tenor
Manfred Bittner - Bass
Ensemble Ars Cantandi
Orchester „Klassik am Meer“
Markus Nitt - Leitung
Sämtliche Orgelwerke von Jan Pieterszoon Sweelinck zum 400. Todesjahr
Thorsten Ahlrichs (Ganderkesee) - Orgel
Sämtliche Orgelwerke von Jan Pieterszoon Sweelinck zum 400. Todesjahr
Thorsten Ahlrichs (Ganderkesee) - Orgel
Musik aus vier Jahrhunderten
mit der berühmtesten a-cappella-Gruppe der Welt
Oldenburg klingt - zwischen Haarentor und EWE-Arena
von 10 Uhr bis 17 Uhr
in Verbindung mit dem Chorfest des
Evangelischen Chorverbandes Niedersachsen-Bremen
Kirchenchöre, Kinderchöre, Posaunenchöre, Band
zum 125. Todestag von Brahms
Gustav Mahler: "Ich bin der Welt abhanden gekommen" und Adagietto aus der 5. Symphonie
Solisten
Lambertichor Oldenburg
Sinfonietta Oldenburg
Tobias Götting, Leitung
Solisten
Igor Levit, Klavier
Ryoko Morooka, Harmonium
Lambertichor Oldenburg
Tobias Götting, Leitung
New York Polyphony ist ein aus vier Sängern bestehendes Vokalensemble, das die Welt sowohl der Alten Musik wie der zeitgenössischen Musik seit geraumer Zeit verblüfft und begeistert – mit jeder Menge sängerischer Klasse und programmatischer Ambition. Mit seinem Programm wird das experimentierfreudige Quartett unterschiedliche Facetten präsentieren, die innerhalb wie außerhalb der Welt der geistlichen Polyphonie der Renaissance liegen.