Aktuelles aus der Kirchenmusik finden Sie hier:

„Musik selber machen…zaubert Kinderlachen!“

Das YouTube ONLINE-Projekt von Musikpädagogin Dagmar Grössler-Romann

Für alle pädagogisch Tätigen in KiTas, Schulen, Gemeinden, Einrichtungen und in den eigenen vier Wänden.

Mal ehrlich – wann habt ihr das letzte Mal einen Marienkäfer auf die Nase geküsst, eine Qualle in den Schlaf gesungen oder den Nikolaus zum Tanzen gebracht?
Ganz einfach, …aber wie?

Wenn ihr genauso gerne wie ich mit lustigen Alltagsgegenständen Musik macht, bastelt, singt und tanzt, dann schaut gerne hier   https://www.youtube.com/@groessler-romann
(YouTube Kanal: groessler-romann) vorbei und abonniert meinen Kanal.
Immer am Anfang des Monats gibt es passend zur Jahreszeit eine kreative Idee für alle kleinen und großen Kinder von 0-99 Jahren!
Zum Mit-Singen-Mit-Machen-Mit-Swingen-Mit-Träumen-Mit-Lernen.
Ihr möchtet mich persönlich kennenlernen? Dann besuche ich euch gerne zu einem Teamtag in eurer Einrichtung.

Eure Musikpädagogin und Dozentin mit Herz und Fantasie
Dagmar Grössler-Romann
 

Oldenburgische Orgellandschaft

 

Im Jahr 2021 war die Orgel das „Instrument des Jahres“.

Seit vielen Jahrhunderten erklingen Orgeln zu den verschiedensten Anlässen, in allerlei Räumen und in einer solch reichen Stilistik, dass man kaum von „der“ Orgel sprechen kann. Jedes Instrument für sich ist eine Königin!

Im Oldenburgischen bieten nahezu alle Kirchen auch Herberge für dieses besondere Instrument. Mitunter ist den Menschen gar nicht klar, was für einen musikalischen und kulturellen Schatz sie in ihrer Kirche entdecken können. Oft begleiten die Orgeln seit vielen Jahrzehnten, mitunter seit Jahrhunderten die Menschen durch ihr Leben.

In einem Videoprojekt haben 10 Organisten und 2 Organistinnen 12 Variationen eines Werkes von Johann Philipp Krieger eingespielt. Diese einzelnen Videos ergeben zusammen eine geschlossene Aufführung der Aria con variazioni von Krieger.

Wer sich das Video anschaut, kann in ca. 9 Minuten durch die Oldenburgische Kirche reisen und äußerst verschiedene Instrumente hören und sehen.

Sehr alte und neuste Orgeln sind dabei. Große und kleine, aus jedem Kirchenkreis stellen wir zwei Instrumente vor.

Unser großer Dank gilt dem Verein NOMINE e.V. für die Realisierung und finanzielle Unterstützung dieses Videoprojektes!
Sie finden das Ergebnis und vieles mehr auch den Seiten des Vereins:
http://www.nomine.net/norddeutsche-orgelmusikkultur-niedersachsen-europa

Dieses Video findet sich ab dem 1.März 2022 im YouTube Kanal der Oldenburgischen Kirche und auf den Internetseiten www.kirche-oldenburg.de oder www.kirchenmusik-oldenburg.de.


Beteiligte Gemeinden, Orgeln und Organist*innen:

Oldenburg Stadt:

St. Lamberti          KMD Tobias Götting Alfred Führer, 1972
Bloherfelde          KMD Johannes von Hoff Bartelt Immer, 199

Friesland - Wilhelmshaven:    

Minsen               Klaus Wedel   Gerhard Schmid, 1841
Varel        Thomas Meyer-Bauer   Karl Schuke, 1976

Delmenhorst / Oldenburg Land:    

Großenkneten        KMD Ralf Grössler             Friedrich Weigle, 1981
Huntlosen        Thorsten Ahlrichs               Johann Claußen Schmid, 1855

Wesermarsch:    

Altenesch            Gebhard von Hirschhausen    Georg Wilhelmy, 1794
Dedesdorf              Mareen Osterloh    Arp Schnitger, 169

Oldenburger Münsterland:  

Vechta               Eberhard Jung            Gerald Woehl, 2014
Wulfenau      Jürgen Löbbecke            Gebrüder Haupt, 1855

Ammerland:    

Edewecht           Hartmut Fiedrich                  Gebrüder Hillebrand, 1971
Westerstede           Karin Gastell                  Arend & Brunzema, 1971

 

Drei transportable Orgeln für die evangelische Kirchenmusik

In dieser Woche konnten einige Kantorinnen und Kantoren der Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg drei neuangeschaffte Instrumente in Augen- und Ohrenschein nehmen. Durch eine gemeinsame Finanzierung durch die Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg und die sechs Kirchenkreise konnten für die Unterstützung von Gottesdiensten und Konzerten zwei Computerorgeln der Firma Hoffrichter aus Salzwedel erworben werden. Eine Truhenorgel dient vor allem der Begleitung von Ensembles. Die 2-manualige Blockorgel kann für Veranstaltungen im Freien eingesetzt werden, aber auch zur Begleitung von Chören etwa im Altarraum. Dabei kann aus verschiedenen Orgelklängen gewählt werden. Ein großer Vorteil ist, dass diese Orgel zerlegt und so leicht transportiert werden kann. Beim Termin in der Ohmsteder Kirche wurde dafür auch das geeignete Verstärkersystem ausgewählt, welches vom Musikhaus Dinter demonstriert wurde.

Zu diesen beiden Orgeln kommt noch ein Orgelmodell, eine sogenannte Doe-Orgel hinzu. Mit diesem Bausatz können Kinder und Erwachsene eine Orgel selbst zusammenbauen und entdecken, wie eine Orgel funktioniert. Anweisungskarten mit Bildern zeigen einfach, wie eine Orgel gebaut werden muss.

Alle drei Orgeln können durch Kirchengemeinden ausgeliehen werden. Informationen gibt es bei Landeskirchenmusikdirektorin Beate Besser via: beate.besser@No Spamkirche-oldenburg.de

Netzwerk Junge Stimmen

Im Gebiet des Evangelischen Chorverbandes Niedersachsen-Bremen hat sich kürzlich das Netzwerk "Junge Stimmen" durch engagierte Kantor*innen gegründet.

Die Informationen entnehmen Sie bitte der Pressemitteilung.

Einige Initiator*innen haben ein Screenshot ihrer Gründungssitzung aufgenommen.

 

 

Wahrnehmung der Kirchenmusik


Kirchenmusik wird in der Gesellschaft mehr wahrgenommen, als das vielleicht deutlich ist. Ein Zeichen dafür ist die Zuerkennung des Titels „Immaterielles Kulturerbe“ für die Orgelkunst in Deutschland (http://www.zeit.de/kultur/2017-12/unesco-orgelbau-tradition-immatrielles-kulturerbe-aufgenommen). Damit wird ja auch das regelmäßige Orgelspiel der vielen Organistinnen und Organisten gewürdigt! Die Posaunenchorkultur ist auch bereits Immaterielles Kulturerbe in Deutschland.

Die gesellschaftliche Wahrnehmung wurde auch auf Tagungen deutlich, die sich mit der Weiterentwicklung
der Kirchenmusik beschäftigt haben. Genannt sei zum einen das Symposium „Vermittlungsdimensionen der Kirchenmusik“, das im September in Berlin stattfand. Ein Bericht darüber findet sich im aktuellen Heft  
„Forum Kirchenmusik“.
Zum anderen sei auf die Tagung „Kirchenmusik weiter denken“ verwiesen, die im November in Loccum veranstaltet wurde. Ein Tagungsbericht findet sich unter  www.loccum.de.

Dort wird auch auf die 10 Thesen verwiesen, die während der Tagung erarbeitet wurden.

Oldenburger Kirchenmusik

Sehr geehrte Interessierte an der Kirchenmusik,
hier finden Sie die gesamte Vielfalt von Kirchenmusik in aktuellen Veranstaltungen.

Sicher finden Sie in unseren Angeboten auch etwas, das Sie anspricht oder anregt.

Kirchenmusik Newsletter

(9 - 2; Bitte geben Sie das Erbebnis ein.)
  Ich bin damit einverstanden, dass mich der Betreiber und Herausgeber über ausgewählte Themen informieren darf. Meine Daten werden ausschließlich zu diesem Zweck genutzt. Insbesondere erfolgt keine Weitergabe an unberechtigte Dritte. Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen kann. Es gilt die Datenschutzerklärung, die auch weitere Informationen über Möglichkeiten zur Berichtigung, Löschung und Sperrung meiner Daten beinhaltet.

Vom Newsletter abmelden

(9 - 2; Bitte geben Sie das Erbebnis ein.)

*) Pflichtfeld.